Highspeed für Ihre Kunden mit Bitstream Access
Bieten Sie Ihren Kunden die neuesten DSL-Technologien an.
Vom Layer 2-Bitstream Access über den IP-Bitstream Access bis hin zum Wholesale Internet Access Connectivity – wir liefern Ihnen das passende Vorleistungsprodukt zu Ihrem Netzausbau und Ihrer Produktstrategie.
Erfahren Sie mehr über unsere Bitstream Access Lösungen
Layer 2-Bitstream Access
L2-BSA ermöglicht bundesweit skalierbare Verbindungen für Privatkunden und Kleinunternehmen und bietet flexible Produktdesign- sowie Marketingoptionen.
IP Bitstream Access
Mit dem IP Bitstream Access (IP-BSA) profitieren Sie von der Zugangsplattform der Telekom und können Ihren Privat-, Geschäftskunden oder Resellern VDSL, ADSL oder SDSL B anbieten.
Wholesale Internet Access Connectivity
Mit WIA Connectivity können Sie Privat- und Geschäftskunden xDSL anbieten – keine eigene Technologie oder Netzwerkinfrastruktur erforderlich.
Layer 2 Bitstream Access auf einen Blick
Durch die bundesweite Verfügbarkeit und hohe Skalierbarkeit des Layer 2-Bitstream Access (L2-BSA) können Sie Ihre Privatkunden und kleineren Geschäftskunden ideal anbinden. Unsere Technologie ermöglicht Ihnen individuelle Produktgestaltungs- und Vermarktungsmöglichkeiten.
Mit dem L2-BSA-Vorleistungsprodukt können Sie Ihren Kunden asymmetrische und symmetrische Bandbreiten auf verschiedenen DSL-Technologien anbieten. Wählen Sie aus derzeit fast 900 BNG-Regionen der Telekom, um Ihr Netz mit den xDSL-Anschlüssen Ihrer Kunden zu verbinden. Erstellen Sie individuelle Angebote für Ihre Kunden auf Basis verschiedener Quality of Service Optionen unserer Vorleistung.
Bei diesem Vorleistungsprodukt benötigen Sie ein eigenes Backbone-Netz für die Datenübergabe.
Downloads
Titel | Typ | Größe | |
---|---|---|---|
Weiterführende Informationen zu Layer 2-BSA | zip | 2 MB |
IP Bitstream Access auf einen Blick
Nutzen Sie Ihre eigenen IP-Adressen und Quality of Service in vier Verkehrsklassen für die Anbindung Ihrer Endkundenanschlüsse an Ihre Netzknoten.
Wir bieten Ihnen drei verschiedene Varianten, die Anschlüsse Ihrer Endkunden mit Ihrem Netz zu verbinden. Die Authentifizierung erfolgt über Ihren eigenen RADIUS-Server, den Sie auch zur Vergabe der IP-Adressen aus ihrem eigenen Kontingent nutzen.
Regionale Vermarktung
Für eine regionale Vermarktung von xDSL-Anschlüssen eignet sich der IP-BSA Classic. Mit dieser Vorleistung transportieren wir die Datenverkehre bis zum Broadband Point-of-Presence (BB-PoP) des Telekom-Netzes und verbinden dort die Anschlüsse Ihrer Kunden mit Ihrem Netz. Für eine bundesweite Flächenabdeckung ist eine Kollokationszuführung mit Anschlusseinrichtung an aktuell bis zu 11 Standorten nötig – für eine regionale Vermarktung können die Standorte auch individuell erschlossen werden.
Bundesweite Vermarktung
Für die bundesweite Vermarktung eignen sich unsere Produkte IP-BSA Gate sowie Wholesale Internet Access (WIA) Gate, für die Sie nur eine einzige Netzkopplung benötigen. Natürlich sind auch mehrere Netzkopplungspunkte möglich, beispielsweise um Ihre Services durch redundante Kopplungspunkte abzusichern. Bei IP-BSA Gate ist die Nutzung einer Kollokationszuführung mit Anschlusseinrichtung in den Kopplungslokationen notwendig.
Bei unserer Vorleistung WIA Gate ist hingegen keine Kollokation nötig – wir ermöglichen Ihnen die Anbindung an Ihren Netzknoten in einer frei wählbaren Lokation.
Downloads für IP BSA Classic
Titel | Typ | Größe | |
---|---|---|---|
Weiterführende Informationen zu IP BSA Classic | zip | 2 MB | |
Weiterführende Informationen zu IP BSA Gate | zip | 2 MB |
Wholesale Internet Access Connectivity auf einen Blick
Mit dem Wholesale Internet Access (WIA) Connectivity können Sie Ihren Privat- und Geschäftskunden unsere professionelle xDSL-Technologie anbieten – ganz ohne eigene Technik oder Netzinfrastruktur.
Nutzen Sie die mehrfach ausgezeichnete Internetinfrastruktur der Telekom inklusive Peeringübergängen zu anderen Netzanbietern und Internet-Connectivity für den weltweiten Internet-Content. Quality of Service ist in zwei Verkehrsklassen möglich. Die Vergabe der IP-Adressen erfolgt dabei dynamisch aus dem Kontingent der Telekom.
Downloads
Titel | Typ | Größe | |
---|---|---|---|
Weiterführende Informationen zu WIA Connect | zip | 1 MB | |
Weiterführende Informationen zu WIA Gate | zip | 1 MB |
Entdecken Sie weitere Access & Communication Services
Informieren Sie sich hier über weitere Lösungen aus der Welt der Access & Communication Services.
FAQs für Bitstream Access
Welche Bandbreiten sind bei einer Anbindung der L2-BSA Netzzusammenschaltung möglich?
Sie können Übergabeanschlüsse in den Ausführungen 1 Gbit/s oder 10 Gbit/s bestellen, um Ihren spezifischen Anforderungen gerecht zu werden.
Benötige ich für die WIA-Connectivity Variante eigene Technik oder eine Verkehrsübergabe?
Nein, Sie benötigen keinen eigenen Übergabeanschluss oder Kollokation. Wir übernehmen den vollständigen Transport des Verkehrs von Ihren Kunden bundesweit bis hin zum Peering. So können Sie sich voll und ganz auf die Vermarktung konzentrieren.
Wie kann ich die Verfügbarkeit von XDSL-Anschlüssen prüfen und diese bestellen?
Sie erhalten kostenfreien Zugang zu aktuellen Verfügbarkeitsinformationen, die Ihre zielgerichtete Vermarktung unterstützen. Die Bestellung erfolgt unkompliziert über unsere Selfservices. Zudem ist eine M2M-Anbindung an unsere Bestellschnittstelle möglich.
An welchen Standorten kann eine Verkehrsübergabe erfolgen?
Bundesweit stehen Ihnen 11 Standorte in größeren Metropolen zur Verfügung, die sich für eine zentrale Netzzusammenschaltung eignen. Sicherlich ist auch ein Standort in Ihrer Nähe dabei.
Wie erfolgt die Authentifizierung der Online-User/Endkunden?
Sie haben die Wahl zwischen der klassischen Authentifizierung über Zugangsdaten, die auf im Vorfeld definierten Präfixen oder Suffixen (Realm) basieren, oder einer automatischen Authentifizierung über das Telekom-Netz (Line-ID).