Datenschutzerklärung
Cookie-Einstellungen: Sie können Ihre Cookie-Einstellungen (1) jederzeit erneut aufrufen, um Ihre Präferenzen zu verwalten.
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten hat für die Telekom Deutschland GmbH einen hohen Stellenwert. Es ist uns wichtig, Sie darüber zu informieren, welche persönlichen Daten erfasst werden, wie diese verwendet werden und welche Gestaltungsmöglichkeiten Sie dabei haben.
- Welche Daten werden erfasst, wie werden sie verwendet und wie lange werden sie gespeichert?
- Erforderliche Verarbeitungen bei der Erbringung des digitalen Dienstes (Art. 6 Abs. 1b DSGVO, §25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG)
- Bei der Nutzung unserer Webseite, im folgenden digitaler Dienst genannt, verzeichnet der Webserver temporär den Domänennamen oder die IP-Adresse Ihres Computers, die vom Client angeforderte Datei (Dateiname und URL), den http-Antwortcode und die Webseite, von der aus Sie unsere Webseite besuchen.
- Abweichende Verarbeitungen im Bereich TelekomCloud Marketplace (Geschäftskunden)
- Verarbeitung von Kundendaten mit Salesforce:
Zur Bearbeitung von Kundenservice Anfragen und zur Kundenkommunikation per E-Mail oder Telefon gemäß Ihrer uns erteilten Einwilligung werden Ihre personenbezogenen Kundendaten in unserem CRM-System gespeichert und verarbeitet. Wir nutzen die Services Salesforce Service Cloud & Salesforce Marketing Cloud des Auftragsverarbeiter Salesforce (Salesforce.com Germany GmbH, Erika-Mann-Str. 31-37, 80636 München) ein.
Wenn Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben, werden wir über dieses System-E-Mail-Nutzungsinformationen (Versand, Öffnungen, Klicks) erheben, um unseren Service für Sie zu verbessern und Ihnen passendere Informationen zukommen zu lassen. Wenn Sie damit nicht mehr einverstanden sind, können Sie dem jederzeit unter „Meine Einstellungen“ widersprechen.
- Verarbeitung von Kundendaten mit Salesforce:
- Verarbeitungen bei der Erbringung des digitalen Dienstes, die auf Basis des berechtigten Interesses erfolgen (Art. 6 Abs. 1 f DSGVO, §25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG)
- Wenn Sie unseren digitalen Dienst nutzen, verzeichnen unsere Server vorübergehend den Domain-Namen oder die IP- Adresse Ihres Endgerätes sowie weitere Daten, wie z. B. die angefragten Inhalte oder den Antwort-Code.
Die protokollierten Daten werden ausschließlich für Zwecke der Datensicherheit, insbesondere zur Abwehr von Angriffsversuchen auf unseren Server verwendet. Sie werden weder für die Erstellung von individuellen Anwenderprofilen verwendet noch an Dritte weitergegeben und werden nach spätestens 7 Tagen gelöscht. Die statistische Auswertung anonymisierter Datensätze behalten wir uns vor.
- Wenn Sie unseren digitalen Dienst nutzen, verzeichnen unsere Server vorübergehend den Domain-Namen oder die IP- Adresse Ihres Endgerätes sowie weitere Daten, wie z. B. die angefragten Inhalte oder den Antwort-Code.
- Verarbeitungen bei der Erbringung des digitalen Dienstes, die durch Dritte erbracht werden
- Viele Betriebssysteme stellen die Möglichkeit zur Verfügung, neben der Eingaben per Tastatur, den Text zu diktieren. Bei der Verwendung dieser Funktion wird die Sprache durch den Dritten (z. B. Apple, Google, Microsoft) als Verantwortlichen verarbeitet und das Ergebnis im Eingabefeld ausgegeben. Zu Details der Funktionalität, wie Sie die Nutzung ein- bzw. ausschalten können und den rechtlichen Grundlagen der Verarbeitung informieren Sie sich bitte bei dem jeweiligen Betriebssystemhersteller (Dritten).
- Erforderliche Verarbeitungen bei der Erbringung des digitalen Dienstes (Art. 6 Abs. 1b DSGVO, §25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG)
- Berechtigungen für Zugriffe auf Daten und Funktionen des Endgerätes durch den digitalen Dienst
Um den digitalen Dienst auf Ihrem Endgerät nutzen zu können, muss dieser auf verschiedene Funktionen und Daten Ihres Endgeräts zugreifen können. Dazu ist es erforderlich, dass Sie bestimmte Berechtigungen erteilen (Art. 6 Abs. 1a DSGVO, §25 Abs. 1 TDDDG).
Die Berechtigungen sind von den verschiedenen Herstellern unterschiedlich programmiert. So können z. B. Einzelberechtigungen zu Berechtigungskategorien zusammengefasst sein und Sie können auch nur der Berechtigungskategorie insgesamt zustimmen.
Bitte beachten Sie, dass Sie im Falle eines Widerspruchs einer oder mehrerer Berechtigungen gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unseres digitalen Dienstes nutzen können.
Soweit Sie Berechtigungen erteilt haben, nutzen wir diese nur im nachfolgend beschriebenen Umfang:- Internetkommunikation
Der digitale Dienst benötigt Zugriff auf das Internet über W-LAN oder Mobilfunk, damit der Browser den Webserver kontaktieren und die Webseite darstellen kann.
- Internetkommunikation
Datenkontrolle bei den eingesetzten Social Media Plug-ins bzw. Links zu Social Media Plattformen
Einige Seiten enthalten Buttons von Social Media Netzwerken (wie z. B. Facebook, Google, Instagram, X [Twitter], Pinterest, Xing, TikTok oder LinkedIn), mit denen Sie Ihren Freunden und Bekannten die Angebote der Telekom Deutschland GmbH empfehlen können.
In unserem digitalen Dienst verwenden wir nur die Piktogramme des jeweiligen Social Media Netzwerkes. Erst mit einem Klick auf das Piktogramm werden Sie auf die Unternehmens-Seite auf der jeweiligen Social Media Plattform geleitet. Die Social Media Plattformen sowie die Fremdinhalteanbieter, die über die Piktogramme erreicht werden können, erbringen diese Dienste und die Verarbeitung ihrer Daten in eigener Verantwortung.
Durch das Aktivieren des Social Media Plug-ins bzw. Links über das Piktogramm, auch zum Teilen von Inhalten, (Art. 6 Abs. 1 a DSGVO) können folgende Daten an die Social Media Anbieter übermittelt werden: IP-Adresse, Browserinformationen, Betriebssystem, Bildschirmauflösung, installierte Browser-Plug-ins, vorherige Seite, wenn Sie einem Link gefolgt sind (Referrer), die URL der aktuellen Seite, etc..
Beim nächsten Aufruf werden die Social Media Plug-ins erneut im voreingestellten inaktiven Modus bereitgestellt, so dass bei einem erneuten Besuch sichergestellt ist, dass keine Daten übermittelt werden.
Weitere Informationen zu Social Media Plug-ins zum Umfang und zu den Zwecken der jeweiligen Datenverarbeitung sowie weitere datenschutzrelevante Informationen finden Sie in den Datenschutzerklärungen des jeweiligen Verantwortlichen.- Wird mein Nutzungsverhalten ausgewertet, z. B. für Werbung oder Tracking?
Wir möchten, dass Sie unsere digitalen Dienste gerne nutzen und unsere Produkte und Dienste in Anspruch nehmen. Damit Sie die Produkte finden, die Sie interessieren und wir unseren digitalen Dienst nutzerfreundlich ausgestalten können, analysieren wir pseudonymisiert Ihr Nutzungsverhalten. Im Rahmen der gesetzlichen Regelungen werden Nutzungsprofile angelegt. Nachfolgend informieren wir Sie allgemein über die verschiedenen Zwecke der Verarbeitungen. Über die Abfrage „Einwilligung in die Datenverarbeitung“, die beim Aufruf unseres digitalen Dienstes erscheint, haben Sie die Möglichkeit den Verarbeitungen zuzustimmen oder sie in Teilen oder Ganz abzulehnen. Verarbeitungen, die zur Erbringung des digitalen Dienstes erforderlich sind, (siehe Erläuterung oben unter 1.) können nicht abgelehnt werden.- Grundlegende Funktionalität des digitalen Dienstes
Diese Verarbeitungen sind immer aktiv und notwendig, damit der digitale Dienst richtig funktioniert.Funktionell
Diese Verarbeitungen sind notwendig, damit Sie durch den digitalen Dienst navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Sie ermöglichen Grundfunktionen, wie die Bestellabwicklung im Online-Shop und den Zugriff auf gesicherte Bereiche des digitalen Dienstes. Zudem dienen sie der anonymen Auswertung des Nutzerverhaltens, die von uns verwendet werden, um unseren digitalen Dienst stetig für Sie weiterzuentwickeln. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitungen ist §25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG, Art. 6 Abs. 1b DSGVO bzw. bei Drittstaaten Art. 44 ff. DSGVO.
Verarbeitungszweck gemäß Einwilligungskategorie Verarbeitendes Unternehmen mit Firmenadresse/Datenempfänger Verwendete Produkte/Kurzbeschreibung des genutzten Dienstes Beschreibung des konkreten Verarbeitungszwecks Verantwortung Verarbeitete Daten Speicherdauer Rechtsgrundlage
(Verarbeitung)Verarbeitung in Drittländern Rechtsgrundlage
(Verarbeitung in Drittländern)Typo3 TYPO3 Association
Gewerbestrasse 10
CH-4450 Sissach
SchweizContent-Management-System Typo3 ist das Content-Management-System, auf dem die Website basiert. Typo3 wird vor Ort gehostet. Es erfolgt keine Datenübermittlung an Drittanbieter. Ein Cookie wird gesetzt, wenn der Nutzer mit dem Einwilligungsbanner interagiert. Dieses Cookie speichert, ob und welche Daten verfolgt werden können oder nicht. TDG Es werden keine Daten verarbeitet. Das Cookie wird auf dem Gerät des Nutzers gespeichert und enthält nur einen ganzzahligen Wert. Session Cookie - Analytisch
Diese Verarbeitungen sind notwendig, damit wir technische Analysen, Nutzungsauswertungen und Reichweitenmessungen durchführen können, mit denen wir die Qualität sowie der angebotenen Dienste sicherstellen und Strukturfehler des digitalen Dienstes und seiner Funktionen verbessern können. Die erforderlichen analytischen Verarbeitungen erfolgen ohne Zugriff auf ihr Endgerät und basiert auf zur Bereitstellung des digitalen Dienstes bereits erhobener Informationen, siehe funktional erforderliche Verarbeitungen. Diese werden nach Pseudonymisierung ausschließlich zu dem Zweck weiterverarbeitet, eine qualitativ hochwertige und serviceorientierte Dienste-Realisierung zu gewährleisten, Speicherdauer 3 Monate. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 4 DSGVO.Analyse durch Telekom Deutschland GmbH
Wir verwenden Cookies und Analyse-Technologien, um ein besseres Verständnis dafür zu entwickeln, wie unser digitaler Dienst genutzt wird. Sie helfen uns dabei, unsere digitalen Dienste zu optimieren. Wir können beispielsweise feststellen, wie viele Personen unseren Dienst oder einen bestimmten Service besuchen. Sie sind auch nützlich für statistische Auswertungen, die uns zeigen, wie unsere digitalen Dienste genutzt werden. Die Analyse stützt sich auf pseudonyme Informationen. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitungen ist §25 Abs. 1 TDDDG, Art. 6 Abs. 1 a DSGVO bzw. bei Drittstaaten Art. 49 Abs. 1 a DSGVO.
Verarbeitungszweck gemäß Einwilligungskategorie Verarbeitendes Unternehmen mit Firmenadresse/Datenempfänger Verwendete Produkte/Kurzbeschreibung des genutzten Dienstes Beschreibung des konkreten Verarbeitungszwecks Verantwortung Verarbeitete Daten Speicherdauer Rechtsgrundlage
(Verarbeitung)Verarbeitung in Drittländern Rechtsgrundlage
(Verarbeitung in Drittländern)Matomo InnoCraft Limited (InnoCraft)
7 Waterloo Quay, PO625,
6140 Wellington,
NeuseelandHierbei handelt es sich um einen Webanalyse- und Statistikdienst. TDG IP-Adresse des Nutzers (anonymisiert), Datum und Uhrzeit der Anfrage, Titel der angezeigten Seite (Seitentitel), URL der angezeigten Seite (Seiten-URL), URL der Seite, die vor der aktuellen Seite angezeigt wurde (Referrer-URL), verwendete Bildschirmauflösung, Uhrzeit in der lokalen Zeitzone des Nutzers, angeklickte und heruntergeladene Dateien, angeklickte Links zu einer externen Domain, Seitengenerierungszeit (die Zeit, die benötigt wird, um Webseiten durch den Webserver zu generieren und dann vom Nutzer herunterzuladen), Standort des Nutzers: Land, Region, Stadt, ungefährer Breiten- und Längengrad, Hauptsprache des verwendeten Browsers (Accept-Language-Header), User-Agent des verwendeten Browsers (User-Agent-Header), zufällige eindeutige Besucher-ID, Uhrzeit des ersten Besuchs dieses Nutzers, Uhrzeit des vorherigen Besuchs dieses Nutzers, Anzahl der Besuche dieses Nutzers 12 Monate Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage von § 25 Abs. 1 Satz 1 Telekommunikation-Telemedien-Datenschutzgesetz (TTDSG). Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (EU). Vermarktung über Partner
Wir und unsere Partner setzen diese Verarbeitungen ein, um Ihnen relevante personalisierte Inhalte anzuzeigen.
Wir und unsere Partner nutzen Cookies und ähnliche Marketing-Technologien, um Ihnen personalisierte Werbung zu präsentieren. Unsere Partner agieren teilweise eigenständig oder in gemeinsamer Verantwortung mit Telekom Deutschland GmbH. Sie nutzen diese Technologien, um Daten für Marketingzwecke zu sammeln. Die Daten können für Werbezwecke der Partner genutzt, weiterverarbeitet und mit Daten aus anderen Quellen kombiniert werden.
Wenn Sie unseren digitalen Dienst nutzen, erstellen wir ein Profil. Dieses hilft uns, Ihnen auch in anderen digitalen Diensten Werbung zu zeigen, die auf Ihre Interessen zugeschnitten ist. Wir messen auch die Wirksamkeit dieser Werbung und sammeln weitere Informationen über Ihr Online-Verhalten. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist §25 Abs. 1 TDDDG, Art. 6 Abs. 1 a bzw. Art. 49 Abs 1a DSGVO.
Verarbeitungszweck gemäß Einwilligungskategorie Verarbeitendes Unternehmen mit Firmenadresse/Datenempfänger Verwendete Produkte/Kurzbeschreibung des genutzten Dienstes Beschreibung des konkreten Verarbeitungszwecks Verantwortung Verarbeitete Daten Speicherdauer Rechtsgrundlage
(Verarbeitung)Verarbeitung in Drittländern Rechtsgrundlage
(Verarbeitung in Drittländern)Google Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Google Ads: Dieser Webdienst erkennt und dokumentiert Website-Besuche und misst den Erfolg von Werbeanzeigen, um Unternehmen bei der Optimierung ihrer Werbeausgaben zu unterstützen.
Er verwendet Cookies, Pixel und einen lokalen Speichereintrag.
Der Webdienst hat Lese- und Schreibzugriff auf Ihr Endgerät.Weitere Produkte: Floodlight, Consent Mode, Campaign Manager 360/ Display & Video 360
Google Ads wird verwendet, um Besuchern innerhalb des Google-Werbenetzwerks interessenbezogene (personalisierte) Werbung anzuzeigen. Über den digitalen Dienst können Besuchern Anzeigen präsentiert werden, die sich auf Inhalte beziehen, die sie zuvor in anderen digitalen Diensten aufgerufen haben, die die Remarketing-Funktion von Google verwenden. Wenn Sie unseren digitalen Dienst über eine Google-Werbeanzeige erreichen, wird von Google AdWords ein Cookie auf Ihrem Endgerät gespeichert. Dieses Cookie läuft nach 90 Tagen ab. Die mit Hilfe dieser sog. Conversion-Cookies eingeholten Informationen nutzen wir, um Statistiken über unsere Konvertierungsrate zu erstellen. Wir können damit ermitteln, wie viele Nutzer über eine Google-Werbeanzeige auf unsere Websites gelangt sind und innerhalb von 90 Tagen ein Produkt gekauft haben.
Dieser Webdienst dient dazu, den Erfolg von Werbekampagnen zu messen, um sie künftig verbessern zu können. Er verwendet Cookies zum Sammeln von Informationen für die Dienste der Google Marketing Platform (CampaignManager360 (CM360 AdServer), DisplayVideo360 (DV360 Programmatic Purchasing Platform) und SearchAds360 (SA360)). Der Webdienst hat Lese- und Schreibzugriff auf Ihr Endgerät.
Google Consent Mode ist ein Tool, das mit den Webdiensten Google Analytics, Display & Video 360, Google Ads und GMP Floodlight zusammenarbeitet. Über Google Consent Mode übermitteln wir Informationen über Ihre Einwilligung zu den oben genannten Webdiensten an die Google Ireland Ltd. Wir nutzen diese Informationen für Prognosen, die eine statistische Verbesserung der Erfolgsauswertung unserer Online-Werbung bezwecken.
Dieser Webdienst wird nur genutzt, wenn Sie auch der Nutzung des Google Tag Managers zugestimmt haben.
Auf Grundlage Ihrer Einwilligung werden Ihre oben genannten Daten bzw. Datenkategorien auch in den USA verarbeitet. Für diese Übermittlung liegt ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vor (https://commission.europa.eu/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection/adequacy-decisions_en).Der Verantwortliche (C2C), die Telekom Deutschland GmbH und die Google Ireland Ltd, sind jeweils ausschließlich für die Einhaltung der Datenschutzvorschriften in ihrem eigenen Verantwortungsbereich verantwortlich. Nähere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google finden Sie in der Datenschutzerklärung der Google Ireland Ltd. (business.safety.google/privacy/. Cookie-ID, Datum und Uhrzeit des Besuchs, Geräteinformationen, IP-Adresse, Informationen zum Betriebssystem, Referrer-URL, Web-Anfrage, Browserinformationen Eine Speicherung Ihrer Online-Nutzungsdaten durch die Telekom erfolgt nicht. Anzeigengruppen werden nach 13 Monaten ohne Impressionen pausiert. Sie können alle lokal gespeicherten Daten in den Browsereinstellungen löschen Die Nutzung dieses Webdienstes erfolgt auf Grundlage von § 25 Abs. 1 Satz 1 Telekommunikation-Telemedien-Datenschutzgesetz (TTDSG). Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (EU). Ihre Online-Nutzungsdaten werden in Argentinien; Israel; Japan; Kanada; Neuseeland; der Schweiz; den Vereinigten Staaten von Amerika und dem Vereinigten Königreich verarbeitet. Für diese Länder liegt ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vor (https://commission.europa.eu/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection/adequacy-decisions_en). Auf Grundlage Ihrer Einwilligung werden Ihre Online-Nutzungsdaten auch in folgenden Ländern verarbeitet, in denen kein gleichwertiges Datenschutzniveau besteht: Australien; Brasilien; Chile; Kolumbien; Indien; Kenia; Malaysia; Mexiko; Peru; Philippinen; Singapur; Südafrika; Taiwan; Türkei und Vereinigte Arabischen Emirate. Für diese Länder liegt kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vor (https://commission.europa.eu/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection/adequacy-decisions_en). Die Telekom Deutschland GmbH kann daher nicht gewährleisten, dass Daten, die in diesen Ländern verarbeitet werden, dem gleichen Datenschutzniveau wie in der Europäischen Union unterliegen. Es ist möglich, dass lokale Behörden Zugriff auf Ihre Online-Nutzungsdaten haben und dass die Ausübung Ihrer Rechte als betroffene Person (Datensubjekt) der Datenverarbeitung eingeschränkt oder ausgeschlossen ist. USA; ...andere Länder, für die ein Angemessenheitsbeschluss vorliegt. Drittländer ohne Angemessenheitsbeschluss: … EU adequacy decision or – Standard Contractual Clauses (SCC) with TIA or – Consent in accordance with Article 49 GDPR (EU)) Adform Der Adform-Webdienst wird von Adform A/S, silkegade 3B stuen & 1st floor, 1113, Kopenhagen, Dänemark, bereitgestellt. Für dieses Produkt tragen die Telekom Deutschland GmbH und Adform A/S die gemeinsame Verantwortung. Dieser Webdienst (Adform) dient der Anzeige zielgerichteter Werbung auf relevanten Plattformen (Retargeting).
Dieser Webdienst verwendet ein Pixel und Cookies: TPC, GCM, CM, CM14, Otsid, C, Uid, receive-cookie-deprecation. Der Webdienst hat Lese- und Schreibzugriff auf Ihr Endgerät. Dieser Webdienst wird nur genutzt, wenn Sie sich nicht unter https://site.adform.com/de/privacy-center/website/datenschutz-opt-out/ von Adform abgemeldet (opt-out) haben.Analyse der Performance unserer Kampagnen, Targeting-Daten und Anzeigen Als gemeinsam Verantwortliche (Joint Controller, JC) tragen die Telekom Deutschland GmbH und Adform A/S die gemeinsame Verantwortung. Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten durch Adform finden Sie in der Datenschutzerklärung von Adform A/S (Link einfügen). Dieser Webdienst verarbeitet folgende Daten und Datenkategorien: IP-Adresse, Online-Nutzungsdaten, Informationen über hier bestellte Produkte, globales Opt-out von Adform Die Telekom Deutschland GmbH speichert keine der vorgenannten Daten oder Datenkategorien. Wenn der Browser geschlossen wird, wird das Pixel nicht mehr verwendet. Die Cookies haben folgende Lebensdauer: TPC: 7 Tage. GCM: 1 Tag. CM: 1 Tag. CM14: 14 Tage. Otsid: 10 Jahre. C: 10 Jahre. Uid: 60 Tage. Receive-cookie-deprecation: 60 Tage. Die Nutzung dieses Webdienstes erfolgt auf Grundlage von § 25 Abs. 1 Satz 1 des Telekommunikation-Digitale-Dienste-Datenschutz-Gesetzes (TDDDG). Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und Datenkategorien erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (EU). Cookie-Einstellungen: Sie können Ihre Cookie-Einstellungen (1) jederzeit erneut aufrufen, um Ihre Präferenzen zu verwalten.
- Grundlegende Funktionalität des digitalen Dienstes
- Wo finde ich die für mich wichtigen Informationen?
Weitere Informationen, auch zum Datenschutz in speziellen Produkten, erhalten Sie unter www.telekom.de/datenschutzhinweise und unter www.telekom.com/datenschutz. - Welche Rechte habe ich?
Sie haben das Recht,- Auskunft zu verlangen zu Kategorien der verarbeiteten Daten, Verarbeitungszwecken, etwaigen Empfängern der Daten, der geplanten Speicherdauer (Art. 15 DSGVO);
- die Berichtigung bzw. Ergänzung unrichtiger bzw. unvollständiger Daten zu verlangen (Art. 16 DSGVO);
- eine erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO);
- einer Datenverarbeitung, die aufgrund eines berechtigten Interesses erfolgen soll, aus Gründen zu widersprechen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben (Art 21 Abs. 1 DSGVO), unter Angabe dieser Gründe jederzeit für die Zukunft zu widersprechen. Einer Datenverarbeitung für Zwecke der Direktwerbung können Sie jederzeit ohne Angabe dieser Gründe widersprechen (Art. 21 Abs. 2, 3 DSGVO);
- in bestimmten Fällen im Rahmen des Art. 17 DSGVO die Löschung von Daten zu verlangen - insbesondere soweit die Daten für den vorgesehenen Zweck nicht mehr erforderlich sind bzw. unrechtmäßig verarbeitet werden, oder Sie Ihre Einwilligung gemäß oben (c) widerrufen oder einen Widerspruch gemäß oben (d) erklärt haben;
- unter bestimmten Voraussetzungen die Einschränkung von Daten zu verlangen, soweit eine Löschung nicht möglich bzw. die Löschpflicht streitig ist (Art. 18 DSGVO);
- auf Datenübertragbarkeit, d.h. Sie können Ihre Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem gängigen maschinenlesbaren Format, wie z.B. CSV, erhalten und ggf. an andere übermitteln (Art. 20 DSGVO;)
- sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde über die Datenverarbeitung zu beschweren (für Telekommunikationsverträge: Bundesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit; im Übrigen: Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen).
- An wen gibt die Telekom meine Daten weiter?
An Auftragsverarbeiter, das sind Unternehmen, die wir im gesetzlich vorgesehenen Rahmen mit der Verarbeitung von Daten beauftragen, Art. 28 DSGVO (Dienstleister, Erfüllungsgehilfen). Die Telekom bleibt auch in dem Fall weiterhin für den Schutz Ihrer Daten verantwortlich. Wir beauftragen Unternehmen insbesondere in folgenden Bereichen: IT, Vertrieb, Marketing, Finanzen, Beratung, Kundenservice, Personalwesen, Logistik, Druck.
An Kooperationspartner, die in eigener Verantwortung Leistungen für Sie bzw. im Zusammenhang mit Ihrem Telekom-Vertrag erbringen. Dies ist der Fall, wenn Sie Leistungen solcher Partner bei uns beauftragen oder wenn Sie in die Einbindung des Partners einwilligen oder wenn wir den Partner aufgrund einer gesetzlichen Erlaubnis einbinden.
Aufgrund gesetzlicher Verpflichtung: In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, bestimmte Daten an die anfragende staatliche Stelle zu übermitteln. - Wo werden meine Daten verarbeitet?
Ihre Daten werden in Deutschland und im europäischen Ausland verarbeitet. Teilweise findet eine Verarbeitung Ihrer Daten auch in Ländern außerhalb der Europäischen Union (also in sog. Drittstaaten) statt.
Im Übrigen gilt: Findet eine Datenverarbeitung in Drittstaaten statt, geschieht dies, soweit Sie hierin ausdrücklich eingewilligt haben oder es für unsere Leistungserbringung Ihnen gegenüber erforderlich ist oder es gesetzlich vorgesehen ist (Art.49 DSGVO).
Eine Verarbeitung Ihrer Daten in Drittstaaten erfolgt nur, soweit durch bestimmte Maßnahmen sichergestellt ist, dass hierfür ein angemessenes Datenschutzniveau besteht (z. B. Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission oder sog. geeignete Garantien, Art. 44ff. DSGVO, (vgl. hier).
Eine Verarbeitung Ihrer Daten in Drittstaaten erfolgt nur, wenn durch entsprechende Maßnahmen sichergestellt ist, dass dabei ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist (z. B. Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission oder sog. geeignete Garantien, Art. 44 ff. DSGVO, (siehe hier). - Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich? Wer ist mein Ansprechpartner, wenn ich Fragen zum Datenschutz bei der Deutschen Telekom habe?
Datenverantwortliche ist die Telekom Deutschland GmbH, Landgrabenweg 151, 53227 Bonn, Deutschland. Bei Fragen können Sie sich an unseren Kundenservice wenden oder an unseren Datenschutzbeauftragten, Herrn Dr. Claus D. Ulmer, Friedrich-Ebert-Allee 140, 53113 Bonn, datenschutz@telekom·de.
© T Wholesale – Januar 2025